Was versteht man unter dem Begriff Kundenzeitschrift?
Was versteht man unter einer Mitarbeiterzeitschrift?
Kundenzeitschriften als Teilbereich des Corporate Publishing sind periodisch erscheinende Marketinginstrumente aus dem Bereich der modernen Unternehmenskommunikation, mit deren Hilfe Sie Ihren bestehenden Kundenstamm aber auch potenzielle Neukunden mit redaktionellen Inhalten versorgen können. Als zentrales Element behandelt der redaktionelle Teil normalerweise ausschließlich branchenspezifische und zielgruppenrelevante Themen, die sowohl inhaltlich als auch optisch auf die von Ihnen adressierte Leser- bzw. Nutzerschaft zugeschnitten sind.
Auch bei Mitarbeiterzeitschriften handelt es sich um eine Form des Corporate Publishing, bei der (im Gegensatz zu Kundenzeitschriften) jedoch die interne Kommunikation eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Verwaltung im Mittelpunkt steht. Mitarbeiterzeitschriften fungieren dabei als Informationsquelle aber auch als Bindeglied zwischen Belegschaft und Geschäftsleitung.
Welche Ziele verfolgt man mit Veröffentlichung einer Kundenzeitschrift?
Die mit der Herstellung und Veröffentlichung/Verteilung einer Kundenzeitschrift verknüpften Zielsetzungen reichen von Wissensaufbau und Informationsvermittlung über Verkaufsförderung und Imagebildung bis hin zu Kundenbindung und Neukundengewinnung. Der Fokus sollte dabei jedoch, wie bereits erwähnt, vermehrt auf Inhalte und Information und weniger auf Werbung und klassische PR-Strukturen gerichtet sein.
Themenverwandte Blogbeiträge
Aufbau von Kundenzeitschriften
Die inhaltliche Struktur von Kundenzeitschriften/Kundenmagazinen ähnelt in der Regel dem von „klassischen“ Zeitschriften und Zeitungen. Neben einem ansprechenden Cover findet man darin nicht selten Elemente wie Editorial/Vorwort, Inhaltsverzeichnis und natürlich ein Impressum, in dem die für Inhalt und Herstellung Verantwortlichen aufgeführt werden.
„Interne Kommunikation ist der Kitt eines Unternehmens und zentraler Bestandteil einer beteiligenden Führungskultur“
(Franz Klöfer im Jahrbuch Interne Kommunikation 2008)
Natürlich machen die grundlegenden Veränderungen im Bereich der Mediennutzung auch vor dem Bereich der internen Unternehmenskommunikation nicht halt. Gerade wenn es darum geht innerhalb kurzer Zeit Neuigkeiten, Veränderungen im Arbeitsalltag, Umstrukturierungen oder Neuausrichtungen in einer Firma zu kommunizieren, haben Apps oder Nachrichtenseiten im Intranet klare Vorteile im Vergleich zu gedruckten Zeitschriften.
Zusammengefasst sind es auch im Bereich der Mitarbeiterzeitschriften generelle Vorteile wie Produktionszeit, Kosten, Effizienz, Nachhaltigkeit Reichweite, oder Interaktionsmöglichkeiten, die digitalen Formen der Kommunikation mittlerweile einen deutlichen Vorsprung/Mehrwert gegenüber klassischen, gedruckten Publikationen verschaffen.
Egal, für welche Form der Verbreitung Sie sich am Ende entscheiden: unser erfahrenes Team aus den Bereichen Redaktion/Layout/Übersetzung/Webdesign freut sich drauf, mit Ihnen zusammen das spannende Projekt „Kundenzeitschrift/Mitarbeiterzeitschrift“ in Angriff zu nehmen.